|
Jahreskreis
Der Jahreslauf wird für die Kinder überschaubar durch
die Vorbereitungen und das Feiern der Feste. Im Reigen, in Liedern, Sprüchen
und Geschichten und in der Gestaltung des Jahreszeitentisches spiegeln sich
Vorgänge in der Natur und der Festeszeiten. Auf unseren Wanderungen und in
der Gartenzeit erleben die Kinder das Naturgeschehen unmittelbar.
Eindrücke von unseren Festen
|
|
|
|
|
|
„Ich trage, ich trage mein Licht durch die Nacht. Es
ward mir ja einst von der Sonne gebracht....“
|
 |
|
„In der dunklen Nacht ist ein Stern erwacht, leuchtet
hell am Himmelszelt schenkt sein Licht der ganzen Welt. In der dunklen Nacht
ist ein Stern erwacht.“
|
 |
|
|
|
|
„Ihr guten Hirten lasst Dank euch sagen für eure
Müh und guten Gaben...“
|
 |
|
„ein heller Stern ist am Himmel entstanden. er leuchtet
fern über weite Landen...“
|
 |
|
„Königinnen, Prinzen, Hofgesinde und viele Gäste
speisen mit Schneewittchen im Königsschloss.“
|
 |
|
„Wir säen die Körnlein, die Körnlein so fein. Wir legen
sie sacht in die Erde hinein...“
|
 |
|
„Ei mein Vögelein, schwingst die Flügelein, bringst dem
Kinde Sonnenschein, ei, du liebes Vögelein“
|
|
|
„Sonnenwende, Sonnenwende, kommt zum Tanze, reicht die
Hände,...“
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|